Besondere Hinweise zur Datenerhebung über LinkedIn-Plugins
Auf unserem Internetangebot werden sogenannte Social Media Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes „LinkedIn“ eingesetzt. LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“). Eine Übersicht über die Plugins von LinkedIn und deren Aussehen finden Sie hier: developer.linkedin.com/plugins. Der Anbieter LinkedIn Corporation hat sich dem sog. Privacy Shield unterworfen (
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Hierbei handelt es sich um eine informelle Absprache auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, die zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika ausgehandelt wurde. Sie besteht aus einer Reihe von Zusicherungen der US-amerikanischen Bundesregierung und einem Beschluss der EU-Kommission, der unter:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.207.01.0001.01.DEU abgerufen werden kann. Diese hat beschlossen, dass die Vorgaben des Datenschutzschilds dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen (näheres hierzu auch unter:
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ueberblick-eu-u-s-privacy-shield/).
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unseres Internetangebots zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sogenannten "2-Klick-Lösung" von Heise Online in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Internetpräsenz, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird. Erst wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der aktivierten Anbieter her. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird dann vom zugehörigen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Internetpräsenz aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Anbieter besitzen oder gerade nicht bei dem Dienst des jeweiligen Anbieters eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters, ggf. in die USA, übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei einem der Dienste der Anbieter eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Internetpräsenz Ihrem Profil/Konto des jeweiligen Anbieters unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server des Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die LinkedIn Corporation sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung der LinkedIn Corporation unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Eine Opt-out-Option wird unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out angeboten.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter die über unsere Internetpräsenz gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil/Konto in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plugins in jedem Fall bei LinkedIn ausloggen.